Klinische Sportmedizin
ISSN 1617-4658
  Clinical Sports Medicine - Germany
 
Ausgabe September 2002
 

Plastination: Korrelation von anatomischem Präparat und Magnetresonanztomografie
Plastination: correlation of anatomical specimens and MRI

Steinke H1, Thomas M2

Institut für Anatomie der Universität Leipzig1 (Direktorin: Prof. Dr. K. Spanel-Borowski)
Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universität Leipzig2 (Direktor: Prof. Dr. G. von Salis-Soglio)

Zusammenfassung

Steinke H, Thomas M. Plastination: Korrelation von anatomischem Präparat und Magnetresonanz­tomo­grafie. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine-Germany (KCS) 2002, 3 (September): 41-46.

Entscheidende Voraussetzung der klinischen Diagnostik mit Hilfe bildgebender Verfahren wie MRT, CT und Sonografie ist die exakte Kenntnis der topografischen Anatomie. Mit Hilfe anatomischer Präparationstechniken können die klinisch relevanten bildgebenden Verfahren besser interpretiert und damit für Lehre und Forschung auf eine solide anatomische Grundlage gestellt werden. Die stetige Verbesserung der Qualität der verschiedenen bildgebenden Verfahren erfordert eine ständige Verbesserung der anatomischen Präparationstechniken. Von Hagens (1977) entwickelte die Technik der Plastination und erreicht dabei eine höhere optische Auflösung als bisher mit Auflichtfotografien von gefrorenen Präparaten (z.B. „Visible Human Project“) möglich war. Mit Einführung der Plastination von Körperscheiben wurde eine neue Qualität des direkten Vergleiches mit klinisch angewandten Schnittbildverfahren (CT, MRT) erreicht. Grundsätzlich gilt, dass je dünner die plastinierten Körperscheiben sind, desto höher ist deren optische Auflösung. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Technik der Dünnschichtplastination. Die hohe Bildqualität der 800µm dünnen Plastinate wird bei­spielhaft am Ellenbogen- und Kniegelenk demonstriert. Die klinische Relevanz dieses neuen anatomischen Schnittverfahrens für die klinische bildgebende Diagnostik wird am Beispiel eines direkten Vergleiches von MRT-Schnittbildern mit korrelierenden Dünnschichtplastinaten gezeigt. Sämtliche MR-Strukturen konnten mit Hilfe der Plastinate eindeutig identifiziert werden.

Schlüsselwörter: Plastination, MRT, Schnittbildanatomie, Gelenk, vergleichende Studien

Summary

Steinke H und Thomas M. Plastination: correlation of anatomical specimens and MRI. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine-Germany (KCS) 2002, 3 (september): 41-46.

The main condition for usage of clinical diagnostic imaging like MRI, CT and Sonography is the exact knowledge of the topographical anatomy. Using anatomical preparation techniques helps to interpret the clinical diagnostic imaging, which leads to a profound knowledge and a basis for education and science. The continuous improvement of the diagnostic imaging quality demands an equal improvement of the anatomical techniques. Von Hagens (1977) developed the plastination technique. The plastinate reveal a higher optic resolution than the previously taken from sawed specimen which were frozen or formaldehyde fixated. Thus, a new quality of comparing the clinical diagnostic imaging was possible, but depending to the thickness of the plastinated body slices, which are not under 2-3 mm. This article describes the improvement of the plastination, which allows obtaining very thin plastinated body slices. The high quality of the 800µm thin slices is demonstrated on plastinated specimens of the elbow and the knee correlating to their MRI obtained before the plastination procedure. The direct comparison of the specimen as an anatomical preparated to its MRI give the clinical importance related to the particularized inspection of the anatomical structures. All structures visible on the MRI could be identified by plastinated specimen.

Keywords: Plastination, MRI, normal sectional anatomy, joint, correlative studies