|  | 
      
        |  |  
        | Fallbericht: Koronardissektion bei jungem Sportler  nach Prellung des Brustkorbes |  
        | Coronary  dissection in a young athlete following blunt chest trauma |  
        |  |  
        | Reitmann  M, Falz R, Busse M |  
        | 1 Institute of Sports Medicine, University of Leipzig (Prof.  M. Busse, MD)
 |  
        | Zusammenfassung |  
        | Reitmann M, Falz R, Busse M. Koronardissektion  bei jungem Sportler nach Prellung des Brustkorbes. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine –  Germany (KCS) 2016, 17 (1), 3-6 |  
        | Einleitung: Verletzungen  der Koronararterien nach einer Thoraxkontusion sind selten. Während es einige  Fallberichte über derartige Verletzungen bei Verkehrsunfällen gibt, ist über  Verletzungen beim Sport wenig beschrieben. Werden die posttraumatischen  Schmerzen in der Brust jedoch ignoriert, können die Folgen für den Patienten  schwerwiegend sein. Fazit: Bei  anhaltenden Schmerzen nach einer Prellung des Brustkorbes sollte umgehend die medizinische  Untersuchung zum Ausschluss einer kardialen Verletzung erfolgen. Für die  Prognose ist ein möglich geringes Zeitfenster zwischen  Auftreten der Symptome und medizinischer  Behandlung entscheidend.Fallbericht: Es  wird der Fall eines stumpfen Thoraxtrauma nach einem Sturz auf den Brustkorb  bei einem 23 jährigen Sportler beschrieben. Wegen anhaltenden Schmerzen im  Brustkorb stellte er sich der Sportler sechs Stunden später in einer Klinik  vor. Bei typischen EKG-Veränderungen und erhöhtem Troponin  wurde der Verdacht auf einen Myokardinfarkt  gestellt und der Patient in eine Klinik mit einem Herzkatheterlabor verlegt.  Hier wurde ein Einriss des linken Herzkranzgefäßes mit sekundärer  Thrombosierung festgestellt und ein Stent implantiert. Trotz erfolgreicher  Rekanalisierung entwickelte eine Myokardnarbe im Bereich des interventrikulären  Septums. Diese führte im weiteren Verlauf zum Entstehen von ventrikulären  Tachykardien (VT). Der Patient arbeitete in dieser Zeit als Rettungsschwimmer.
 Die Vorstellung in unserem sportmedizinischen Institut  erfolgte mit der Fragestellung der körperlichen Belastbarkeit.  Hier konnten in einem Belastungstest die  Herzrhythmusstörungen provoziert werden. Die weitere Behandlung wurde in einem  Herzzentrum vereinbart. Dort wurden in einer elektrophysiologischen  Untersuchung mehrere pathologische Leitungsbahnen behandelt. Anschließend  wurde  prophylaktisch ein ICD  implantiert. Von der weiteren Arbeit als Rettungsschwimmer wurde dringend  abgeraten.
 |  
        | Schlüsselwörter: Koronardissektion, stumpfes Thoraxtrauma, Sport |  
        | Summary |  
        | Reitmann M, Falz R, Busse M. Coronary  dissection  in a young athlete following  blunt chest trauma. Klinische Sportmedizin/Clinical Sports Medicine –  Germany (KCS) 2016, 17 (1), 3-6 |  
        | Introduction: Injuries of coronary arteries following blunt  chest trauma are rare. While there are some reports about coronary lesion after  traffic accidents, only few publications related to sport existing. But if  posttraumatic thoracic pain will be ignored, results can be fatal.  Conclusion:  In case of persistent  thoracic pain after blunt thoracic trauma medical investigation for exclusion  of cardiac injury should be done. For good prognosis a short event- to-  treatment time is important.Case report: We  describe the case of a blunt thorax injury in a 23 years old athlete. By reason  of sustained thoracic pain he went to hospital six hours after. Because of  typical ECG patterns an elevated troponine myocardial infarction was suspected  and patient was transferred to a clinic with a heart catheterisation unit.  There was found an injury of left coronary artery with secondary thrombosis.  Stent implantation was performed. Despite successful treatment myocardial scare  tissue appeared in the interventricular septum. This was the reason for  development of ventricular tachycardia. The patient was working as a lifeguard  at this time.
 The presentation in our  sport medicine institute was for test of exercise tolerance.  At cycle ergometer test ventricular  tachycardia was detected. Further treatment in a special heart center was  arranged. In an electrophysiological investigation several intracardial  pathways were detected and catheter ablation was performed. After prophylactic  ICD implantation was done. The advice to avoid working as lifeguard was given.
 |  
        | Keywords: lactate,  blood volume, performance diagnostik, CO-rebrathing methode |  
        |  |  |